• 18. Oktober 2022

    Die Senioren des TC Rheinfelden unterwegs mir «dr Dante Schuggi»

    Der Motorwagen mit der späteren Nummer 401 wurde im Jahr 1914 bei der SIG Neuhausen gebaut. Dieser Vierachser war von den Basler Strassenbahnen (heute BVB) für neue Ueberlandstrecken bestellt worden. Das neue Tram sollte die projektierte Linie Basel-Pratteln-Liestal befahren. Der heutige Name «Dante Schuggi» stammt aus einer Koseform des Frauennamens «Julie». Also ist die Bezeichnung «Dante Schuggi» die Basler Variante von «Tante Julie». Ob dies auf eine Verwandte eines Trämlers zurückgeht ist unklar.

    Siehe ganzen Bericht untenstehend.

  • 7. September 2022

    Die Champions von morgen - Clubmeisterschaft

    Die gemeinsame Clubmeisterschaft der Tennisclubs Möhlin und Rheinfelden fand letztes Wochenende in Rheinfelden statt. Bei dieser alljährigen Veranstaltung spielen Spieler und Spielerinnen der beiden Clubs im Turniermodus gegeneinander, um den Clubmeister bzw. die Clubmeisterin zu küren. In diesem Jahr stand ein kleines aber feines Tableau auf dem Tennisplatz. Es gab eine Kategorie Jungen U14 und eine Kategorie Mädchen U14.

  • 23. Juni 2022

    Gute Stimmung beim TC Rheinfelden

    Am 18. Juni versammelte sich die ambitionierte 55+ 3. Liga-Mannschaft auf dem Tennisplatz Rheinfelden. Der Captain Andreas Steinegger erklärte gegenüber der Mannschaft, dass bei drei von sechs gewonnen Spielen der Aufstieg in die 2. Liga möglich ist. Diese Worte haben beim Team den Kampfgeist geweckt.

  • 6. Juni 2022

    Erfolgreiche Rheinfelder Tennis-Mannschaft

    Die Interclub-Saison neigt sich bald dem Ende zu. Der TC Rheinfelden steht mit drei Mannschaften in den Aufstiegsspielen. Die hart umkämpften Begegnungen werden in den nächsten zwei Wochen ausgetragen.

  • 16. Mai 2022

    Interclub-Kampagne des TC Rheinfelden

    Der TC Rheinfelden absolvierte an diesem Wochenende die zweite Runde der 111. Ausgabe des diesjährigen Rado Interclubs. Bei fast durchgehendem Prachtwetter duellierten sich über zehn Mannschaften des TC Rheinfelden gegen andere Tennisclubs aus der ganzen Schweiz.

  • 9. Mai 2022

    erfolgreicher Start Interclub 2022

    Am diesjährigen Interclub nehmen zehn Mannschaften über alle Alters- und Leistungskategorien des Tennisclubs Rheinfelden teil. Die Interclub-Begegnungen werden jeweils an mehreren Wochenenden im Mai und Juni ausgetragen und beinhalten spannende Spiele, gemütliches Beisammensein und viel Freude am Tennis.

  • 22. Januar 2022

    neue Vorstandsmitglieder im 2022

    Der Tennisclub Rheinfelden durfte mit Fabian Häusel (Juniorenobmann), Livio Berther (Kommunikation), Regula Bisig und Karin Bürgi (Spielleiterinnen) vier neue Vorstandsmitglieder gewinnen. Erfahre mehr über die Persönlichkeiten im untenstehenden Vorstellungsvideo (Link)! Natürlich sind sie auch persönlich für ein "Schwatz" im Club zu haben.

    Ein grosses Dankeschön für wundervolle und schöne Jahre im Vorstand geht an Sybille, Giovanni und Gusti. Über Jahre haben Sie den Tennisclub in vielen Stunden unterstützt, entwickelt und vorangetrieben! Die untenstehende Würdigung konnte vorerst nicht persönlich übergeben werden. Die Verabschiedung wird natürlich bei einem geeigneten Anlass nachgeholt! Danke Euch Dreien für Alles!

  • 22. Januar 2022

    2G+ ab Montag, 24.Januar

    Für alle Tennisspielende gilt zum Eintritt in die Tennishalle und zum Tennis spielen zwingend 2G+ (in den letzten 4 Monate Geimpfte/Genesene oder Geimpfte/Genesene mit negativem Test). Für Personen unter 16 Jahren gilt die Zertifikatspflicht nicht.

    Untenstehend findet ihr das ausführliche Schutzkonzept!

    Hebed Euch Sorg und bliebed gsund!

  • 6. September 2021

    Wintersaison 2021 / 2022

    Allgemeine Information: Die kommende Wintersaison 2021 / 2022 startet am 25. September 2021 und dauert bis zum 22. April 2022. Geniesst die letzten und hoffentlich sommerlichen Tage der Sommersaison 2021 auf der Tennisanlage Rheinfelden!

  • 30. August 2021

    Noch ein geselliger Montagnachmittag im TRB 50+ Tennisprogramm!

    Beim TRB 50+ können alle Tennisspieler/Innen der Region beider Basel, die «ü 50» sind und PLAUSCHESHALBER noch das Racket schwingen, mitmachen.

    Jeder, der 20 Clubs ist einmal an einem Montag Gastgeber während der Sommersaison von Mai bis September. Diesen Montagnachmittag, 23.08.21 lud Rheinfelden die angemeldeten Tennisgäste zum Spielen ein. Anschliessend gibt’s immer ein gemütliches Beisammensein mit einem Essen. Steve Kägi, unserem Seniorenobmann, obliegt die Organisation des Nachmittags. Er wird unterstützt durch Rolf Lüthi als Spielleiter. Beide leisten sehr kompetente Arbeit. Selbst Petrus ist auf Rheinfelder Seite mit wenig Wolken und Wind, dafür ordentlich Sonnenschein. Die Voraussetzungen für einen vergnüglichen Anlass sind also geschaffen. So macht auch das Spielen auf den vier Aussenplätzen richtig Spass. Zwar gibt es auch solche, die meinen, sie müssten zeigen, was Sache ist, solche, die richtig Gas geben, aber mehrheitlich bleibt es ein Plauschturnier. Dieser Name ist nämlich Programm! Für die Pausen hat Steve Kägi auf der Terrasse einen Bildschirm installiert, wo Videos aus vergangenen TRB + Anlässen die Gäste unterhalten. Ein vielseitiges Kuchenbuffet, gestiftet von unseren Frauen, hält die Pausierenden bei Laune. Guido und Vera Marti, unser Wirtepaar, sorgt mit seiner Crew fürs kulinarische Highlight. Ihnen sei an dieser Stelle nochmals besonders herzlich gedankt. Bei Tisch kommt das Gesellige ganz speziell zum Tragen mit Prosten und Sprüchen hüben wie drüben. Die Tennisgäste und auch Ehemalige sind sicher gut unterhalten und verköstigt und geniessen einen gelungenen Nachmittag auf unserer Anlage im Engerfeld.

  • 10. Juli 2021

    Paellaessen vom 9. Juli 2021

    Im Jahr 2021 fand das allseits bekannte Paellaessen statt. Der Event erfreute sich einer grossen Beliebtheit und entsprechend viele Gäste trafen auf der Tennisanlage Rheinfelden ein.

    Das unbeständige Wetter lässt es diesmal nicht zu. Unser übliches Plauschturnier ist auf den zu nassen Plätzen nicht möglich, und drinnen sind die Plätze von den Junioren belegt. Geselligkeit und Geniessen ist deshalb gross angesagt. Drinnen wie auf der Terrasse ist für insgesamt 70 Gäste gedeckt. Guido und Vera, unser Wirtepaar, mit ihrer Crew geben ihr Bestes und verwöhnen uns mit einer leckeren Paella. Vor dem Essen begrüsst uns Steve Kägi, unser Seniorenobmann, herzlich und kündigt zwei kulturelle Überraschungen an. Wir sind gespannt, lassen uns aber erst das feine Essen schmecken. Peter Marrer würzt das Ganze mit einem seiner poetischen Kunstwerke, gespickt mit feinem Humor und ausgeklügelten Pointen. Corona und die Auflockerungen des BAG im Zusammenhang mit uns liefern ihm genug Stoff dafür. - Jetzt ergreift Steve Kägi erneut das Wort und begrüsst die uns allen bekannte Sängerin Sarah Jane. Sie nimmt uns mit in ihrer professionellen, gewinnenden Art mit ihrer Herzmusik und einigen Medleys: Bekanntes und Neues, so, dass einige ihren Rhythmus im Tanz erleben wollen. Dani Sparn an ihrer Seite sorgt für die Technik, und mehr, damit das alles möglich wird. Ein grossartiger Auftritt. Wir sind alle begeistert. Unter denkbar schlechten Wetterbedingungen ging unser Paellaanlass über die Bühne. Die Temperaturen waren alles andere als sommerlich. Zum Glück stellte Petrus den anfänglichen Nieselregen bald ein. Trotzdem erlebten wir einen gelungenen Nachmittag mit nur geselligen Momenten in gemütlicher Atmosphäre des Restaurant Netzkante.

  • 24. Juni 2021

    Erfolgreiche Jugend des Tennisclubs Rheinfelden!

    Am diesjährigen Interclub nahmen drei Mannschaften des Tennisclubs Rheinfeldens teil. Die Junioren waren jeweils mit einem Team in der Kategorie U15 sowie in der Kategorie U18 vertreten. Zudem duellierte sich eine Juniorinnen-Mannschaft in der U15-Konkurrenz mit anderen Equipen aus der Region um den ersten Tabellenrang.

    vorheriges nächstes

    Mit Blick auf die einzelnen Tabellen der jeweiligen Kategorien fällt aus Sicht des Tennisclubs Rheinfelden auf, dass sämtliche Mannschaften des Nachwuchsbereichs an der Spitze der Rangliste zu finden waren. Die Übermacht der Mannschaften aus Rheinfelden zeigt sich noch deutlicher, wenn das Game- und Satzverhältnis betrachtet wird. Zusammen gewannen die drei Equipen aus Rheinfelden doppelt so viele Games wie ihre Gegnerinnen und Gegner. In Spielsätzen ausgedrückt, fällt das Verdikt noch deutlicher aus. Von 43 gespielten Sätzen verloren die Teams lediglich drei Sätze und konnten gleichzeitig unglaubliche 40 Spielsätze für sich entscheiden. Daraus lässt sich schliessen, dass die Mannschaften aus Rheinfelden sämtliche Begegnungen für sich entschieden und lediglich in einer Partie ihrem Gegenüber zum Sieg gratulieren mussten. Organisiert und koordiniert wurde die diesjährige Kampagne zum letzten Mal von Giovanni Califano, dem langjährigen Vorstandsmitglied und Juniorenobmann des Tennisclubs Rheinfelden.

    U15 Juniorinnen mit makelloser Bilanz
    Hervorzuheben ist die Leistung der jungen Mädchenmannschaft, welche durch Annabelle Schneider (R7) und Julia Szepesi (R7) vertreten wurde. Das Duo präsentierte sich als unschlagbar und entschied sämtliche Einzel- und Doppelpartien ohne Satzverlust für sich. Die gegnerischen Mannschaften aus Augst und Therwil mussten sich somit mit den Rängen zwei und drei in der Tabelle begnügen. Diese Entwicklung im Juniorinnenbereich stimmt den Tennisclub Rheinfelden sehr positiv. Sowohl der Tennisverein als auch die Tennisschule Thomet ist erfreut, zwei so erfolgreiche und kompetitive Jungtalente vorweisen zu können.

    U15 Junioren ähnlich souverän wie die Juniorinnen
    Auch die jüngsten Talente im Knabenbereich haben überzeugt und schliessen die diesjährige Kampagne auf dem ersten Platz ab. Im Kander der Rheinfelder standen Raphael Schneider (R9), Aurelin Reichmuth (R9), Robert Szepesi (R8) sowie Kaya Ayhan (R9). Das Quartett vermochte beim ersten Auftritt gegen den Tennisclub Hakoah Basel auf ganzer Linie zu überzeugen. In den drei Partien gaben sie lediglich 8 Games ab und gewannen somit die erste Begegnung souverän mit dem Gesamtresultat von 3:0. Die zweite Partie gegen Gelterkinden verlief umstrittener. Nach den beiden Einzelpartien verbuchten beide Mannschaften einen Punkt. Das entscheidende Doppel konnten Robert Szepesi (R8) und Raphael Schneider (R9) hingegen überlegen mit 6:2 und 6:1 gewinnen.

    U18 Junioren ebenfalls unbezwingbar
    Komplettiert wurde der Junioren-Interclub durch die U18 Mannschaft, welche von Gian Sieber (R7) und Flavio Calabretti (R8) vertreten wurde. Sie duellierten sich erfolgreich in ihrer Gruppe mit Mannschaften aus Pratteln und Basel. Die gesamthaft neun Matches konnten sie allesamt souverän gewinnen, wobei das erfolgreiche Duo lediglich einen Spielsatz nicht für sich entscheiden konnte. Der Tennisclub Rheinfelden und die Tennisschule Thomet sind äusserst erfreut, dass sie auch im älteren Juniorenbereich eine überzeugende und konkurrenzfähige Mannschaft aufbieten konnten.

  • 17. Juni 2021

    Diverse Turniere im Sommer!

    Glücklicherweise ist im Tennissport für die breite Öffentlichkeit beinahe wieder Alltag eingekehrt. Aus diesem Grund finden im Sommer 2021 auch wieder vermehrt Turniere statt.

    Frickberg - Cup vom 10.9. - 19.09.2021

    Novartis Einladungsturnier Stein vom 09.07.-18.07.2021

    Fricktaler Seniorenmeisterschaft Laufenburg vom 30.7 - 8.8.2021

    FETM Möhlin - Rheinfelden vom 7.8. - 15.08.2021

  • 6. Mai 2021

    Tag der offenen Tür findet statt!

    Am Sonntag, 9. Mai 2021, findet der Tag der offenen Tür des Tennisclubs Rheinfelden statt. Es erwartet uns ein sonniger Tag mit sommerlichen Temperaturen. Nutzt die Gelegenheit und lernt die neue Tennisschule kennen. Es werden Schnupperlektionen angeboten und auch freies Tennisspielen ist möglich. Das Clubrestaurant Netzkante serviert euch gerne Köstlichkeiten aus ihrer Küche.

  • 29. April 2021

    Der Tennisbetrieb im Tennisclub Rheinfelden läuft wieder!

    Seit dem 19. April 2021 besteht für die breite Bevölkerung wieder die Möglichkeit, Tennisbälle über die Netzkante schlagen zu dürfen. Für den Tennisclub Rheinfelden bedeutet die Neueröffnung einen doppelten Neuanfang, denn nebst der Wiederaufnahme des Tennisbetriebs startet auch die neue Tennisschule «Thomet Tennis School» mit den Tennislektionen.

    Viele Wochen lang stand der Tennisclub Rheinfelden leer. Nicht nur auf den Innen- und Aussenplätzen herrschte eine beklemmende Stille, sondern auch das Restaurant Netzkante durfte keine Gäste in Empfang nehmen. Die lange Zeit ohne Tennissport und Geselligkeit im Tennisclub Rheinfelden hat aber nun endlich ein Ende gefunden. Seit wenigen Tagen herrscht auf den Tennisplätzen und auf der Terrasse des Restaurants wieder ein reger Betrieb. Altbekannte Gesichter finden den Weg zurück ins Engerfeld und geniessen ein paar sonnige Stunden auf der Tennisanlage. Aber auch zwei neue Gesichter, in Person von Yannick Thomet und Patrice Geitner, darf der Tennisclub Rheinfelden seit dem 26. April 2021 auf der Tennisanlage Rheinfelden herzlich willkommen heissen. Das Trainerduo bringt in den kommenden Jahren allen Interessierten die vielfältigen Facetten des Tennissports näher.

    Renommiertes Trainerduo sorgt für frischen Wind
    Bei den Tennistrainern handelt es sich um erfahrene Persönlichkeiten aus dem Tennissport. Beide duellierten sich in der Vergangenheit auf höchstem Wettkampfniveau mit nationalen und internationalen Gegnern. Aufgrund ihrer aktiven Laufbahn als Tennisspieler und den langjährigen Erfahrungen als Tennistrainer verfügen sie über das ideale Rüstzeug, um sämtliche Tennisbegeisterte mit unterschiedlichen Spielerstärken und in allen Altersklassen kompetent weiterzuentwickeln. Informationen zum Angebot sowie eine ausführlichere Vorstellung der beiden Tennistrainer können auf der Webseite abgerufen werden (www.thomettennisschool.ch).

    Das Restaurant Netzkante hat ihre Aussenterrasse geöffnet
    Ein sonniger Tennisabend lässt sich ideal mit einem Aufenthalt auf unserer Aussenterrasse abrunden. Guido und Vera Marti, die sich seit Jahren mit Leib und Seele um das Wohl der Gäste kümmern, empfangen sämtliche Gäste wochentags und an ausgewählten Wochenenden im Aussenbereich des Restaurants Netzkante. Nach den vielen Wochen der Ungewissheit sind sie besonders froh, wieder Gäste begrüssen zu dürfen. Informationen zu den Öffnungszeiten und Weiteres kann ebenfalls direkt auf der Webseite des Restaurants eingesehen werden (www.netzkante.ch).

    Bereits am kommenden Wochenende (1. / 2. Mai 2021) erfolgt mit dem Start des Junioren-Interclubs ein weiterer Schritt zurück ins altbekannte Clubleben. Alle Parteien des Tennisclubs Rheinfelden hoffen, dass sämtlichen Tennisfreunden der rote Sand, der köstliche Duft aus der Küche sowie lehrreiche Tennisstunden nicht mehr vorenthalten werden.

  • 29. März 2021

    Lerne die neue Tennisschule kennen!

    Nur noch wenige Wochen und dann startet die neue Tennisschule, unter der Führung von Yannick Thomet, mit dem Tennisbetrieb. Die beiden Tennistrainer stellen sich im folgenden Video mit wenigen Worten kurz vor. Zudem bieten wir euch die Möglichkeit, an einem virtuellen «Kennenlerntermin» brennende Fragen direkt den Tennistrainern zu stellen. Das zweite Kennenlernen findet am Montag, 29. März 2021, von 19:00 – 20:00 Uhr statt. Weitere Infos findet ihr direkt auf der Webseite der neuen Tennisschule.

    vorheriges nächstes
  • 11. März 2021

    Werde jetzt Mitglied des Tennisclubs!

    Kennt ihr jemanden, der zukünftig gerne den gelben Filzball auf dem roten Tennissand über die Netzkante schlagen möchte? Dann leitet folgenden Link weiter oder nutzt die Chance selbst, für nur CHF 125.00 Mitglied des Tennisclubs Rheinfelden zu werden. Weitere Informationen sind unter untenstehendem Link abrufbar.

  • 27. Februar 2021

    Lerne die neue Tennisschule kennen!

    Nur noch wenige Wochen und dann startet die neue Tennisschule, unter der Führung von Yannick Thomet, mit dem Tennisbetrieb. Die beiden Tennistrainer stellen sich im folgenden Video mit wenigen Worten kurz vor. Zudem bieten wir euch die Möglichkeit, an einem virtuellen «Kennenlerntermin» brennende Fragen direkt den Tennistrainern zu stellen. Das erste Kennenlernen findet am Montag, 1. März 2021, von 19:00 – 20:00 Uhr statt. Weitere Infos findet ihr direkt auf der Webseite der neuen Tennisschule.

    vorheriges nächstes
  • 22. Februar 2021

    Die neue Tennisschule stellt sich vor!

    Nur noch ein paar wenige Wochen und dann startet die neue Tennisschule „Thomet Tennis School“ mit ihrem Unterricht im Tennisclub Rheinfelden. Der Vorstand des Tennisclubs Rheinfelden freut sich riesig auf das neue Kapitel und die Zusammenarbeit mit Yannick Thomet und Patrice Geitner. Die Tennisschule kann es kaum erwarten, die ersten Stunden mit euch auf dem Tennisplatz zu verbringen und euch Neues näherzubringen.

    vorheriges nächstes
  • 18. Januar 2021

    Tennisplatz bis am 28. Februar 2021 geschlossen!

    Der Bundesrat verlängert die im Dezember 2020 beschlossenen Massnahmen um fünf Wochen. Dies hat zur Folge, dass die Tennisanlage weiterhin geschlossen bleibt. Auch das Clubrestaurant Netzkante darf bis Ende Februar 2021 keine Gäste bedienen. Sollte sich die Massnahmen verändern, werden wir euch gerne wieder informieren. Wiederum dankt euch der Vorstand herzlichst für die Mithilfe und wir hoffen, dass wir bald wieder in alter Gewohnheit die gelben Filzbälle über die Netzkante schlagen dürfen.

  • 19. Dezember 2020

    Tennisplatz bis am 22. Januar 2021 geschlossen!

    Die neuerlichen Massnahmen des Bundesrates haben zur Folge, dass der Tennisclub Rheinfelden seinen Betrieb ab sofort bis mindestens am 22. Januar 2021 einstellen muss. Auch das Clubrestaurant Netzkante darf die Gäste in dieser Zeit nicht mehr bedienen. Sollten sich die geltenden Massnahmen wieder verändern, wird der Vorstand des Tennisclubs Rheinfelden die Änderungen natürlich wieder publizieren. Wir danken euch allen herzlich für die Mithilfe und hoffen, dass wir bald wieder in alter Gewohnheit die gelben Filzbälle über die Netzkante schlagen dürfen. Bis dahin wünschen wir euch allen schöne Festtage und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!

  • 17. Dezember 2020

    Frohe Weihnachten!

    Weihnachten steht vor der Tür: Der Tennisclub Rheinfelden bedankt sich bei allen Mitgliedern und Interessierten für die Solidarität in diesem ausserordentlichen Vereinsjahr 2020. Wir sind froh, dass wir die schwierige Zeit einigermassen gut überstanden haben und freuen uns sehr auf die Zukunft. Als Dank hat der Vorstand mehrere Aktionen geplant. Alle Mitglieder erhalten in diesen Tagen postalisch einen persönlichen Weihnachtsgruss. Heute morgen und am kommenden Wochenende verteilen wir ausserdem noch selbstgemachte "Guetzli" in Rheinfelden. Die Aktionen sind gemeinschaftlich mit dem Restaurant Netzkante und der neuen Tennisschule Thomet Tennis School entstanden! Bliebet gsuund und hoffentlich bis bald ufm Tennisplatz!

  • 12. Dezember 2020

    Neue Massnahmen gegen die Verbreitung des Virus COVID-19

    Der Bundesrat veröffentlichte am Freitag, 11. Dezember 2020, neue Massnahmen gegen die Verbreitung des Virus COVID-19. Diese verstärkten Massnahmen betreffen auch die Sportanlagen und somit den Tennisclub Rheinfelden. Neu gilt, dass die Tennisanlage nur noch von Montag bis Samstag von 07:00 bis um 19:00 Uhr geöffnet hat und am Sonntag ganztags die Tennisplätze sperren muss. Die betroffenen Fixplatzmieter*innen werden zu einem späteren Zeitpunkt separat informiert. Auch das Clubrestaurant Netzkante ist von den neuen Massnahmen betroffen und ändert deswegen ihre Öffnungszeiten. Das Team des Clubrestaurants Netzkante bedient dich neu gerne von Montag bis Freitag von 11:00 bis 19:00 Uhr. Ausserdem bietet das Küchenteam ihren Gästen in dieser Zeit neu jeden Tag mindestens ein Mittagsmenü an. Die neuen Massnahmen gelten bis auf Weiteres und bei Änderungen wirst du natürlich informiert. Der Vorstand des Tennisclubs Rheinfelden bedankt sich für die Einhaltung der Massnahmen. Bleibt gesund und wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!

  • 24. Oktober 2020

    Anmeldung Jassturnier (abgesagt)

    Am 12. November 2020 findet das diesjährige Jassturnier des Tennisclubs Rheinfelden statt. Wir spielen trotz Corona, aber mit den entsprechenden Auflagen. Der Spass am Spiel soll im Vordergrund stehen, gekämpft wird trotzdem. Was sicher bleibt, sind Fairness und manchmal etwas Glück. Die Anmeldeinformationen findest du im Anhang dieses Posts.

  • 30. August 2020

    Verdienter 2. Gruppenrang zum Abschluss der IC-Kampagne 2020

    Das U18-Juniorinnenteam des Tennisclubs Rheinfelden mass sich in dieser Interclub-Kampagne mit den Gegnerinnen aus Frick und Aarau. Nach zwei gespielten Begegnungen beendete das Team die Gruppenphase auf dem zweiten Schlussrang.

    Vanessa Paul (R9), Corinne Moser (R9) und Olivia Sieber (R9) bildeten das diesjährige U18-Frauenteam. Während sie die Auftaktpartie gegen Frick klar dominierten, mussten sie sich in der zweiten Begegnung gegen Aarau nach hartem Kampf geschlagen geben.

    Vielversprechender Auftakt gegen das Team aus Frick:
    Gegen die Spielerinnen aus Frick gab das einheimische Team aus Rheinfelden keinen Satz sowie nur neun Games ab. Somit gestalte sich die Begegnung sehr einseitig. Vanessa Paul siegte in ihrer Einzelpartie deutlich mit 6:0 und 6:4. Für den zweiten Punkt sorgte Corinne Moser mit der Höchststrafe im Tennissport. Sie bezwang ihre Kontrahentin mit 6:0 und 6:0. Das abschliessende Doppelmatch wurde ebenfalls vom Duo Moser/Sieber aus Rheinfelden mit dem Schlussresultat von 6:2 und 6:3 gewonnen.

    Unglückliche Niederlage gegen Aarau:
    Das besser klassierte Team aus Aarau biss sich vor heimischem Publikum gegen die Gäste aus Rheinfelden die Zähne aus. Olivia Sieber musste nach einer deutlichen 1:6 und 1:6 Niederlage der Gegnerin aus Aarau zum Sieg gratulieren. Corinne Moser zeigte in der zweiten Einzelpartie ein grosses Kämpferherz und verlor nur ganz knapp in drei Sätzen, wobei der dritte Satz über die volle Distanz ausgespielt wurde und nur hauchdünn mit 5:7 verloren ging. Trotz dem nicht mehr aufzuholenden 0:2 Rückstand nach den Einzelmatches überzeugte das Duo Sieber/Paul mit Moral und kämpfte sich in der abschliessenden Doppelpartie bis ins Champions-Tiebreak. Dieses ging aus Sicht der Rheinfelderinnen leider mit 3:10 verloren. Somit endete die Partie mit dem zu deutlichen Gesamtresultat von 3:0 zugunsten der Aarauerinnen.

  • 30. August 2020

    U18-Junioren mit souveränem Gruppensieg

    Die Equipe aus Rheinfelden gewann beide Gruppenspiele gegen den Tennisclub Liestal sowie das Team aus Möhlin. Mit den beiden Siegen holte sich der Nachwuchs aus Rheinfelden verdient den Gruppensieg.

    Das diesjährige U18-Team bestand aus den Spielern: Dominic Lang (R7), Gian Sieber (R7), Timotej Reichmuth (R7) sowie Flavio Calabretti (R7). Nach einem hartumkämpften Startsieg gegen Liestal vermochten die Rheinfelder im Derby gegen Möhlin zu überzeugen, womit sie den ersten Gruppenrang festigen konnten.

    Ausgeglichenes Duell gegen Liestal:
    Am 8. August 2020 duellierte sich die Mannschaft auf heimischem Terrain gegen den Tennisclub Liestal. Nach den Einzelpartien gestalte sich die Partie ausgeglichen. Timotej Reichmuth kämpfte sich in drei Sätzen zum Sieg und verbuchte somit den ersten Punkt für Rheinfelden. Flavio Calabretti gelang es nach einem hervorragenden Startsatz nicht, die Begegnung schon frühzeitig für Rheinfelden zu entscheiden. Er musste sich seinem Kontrahenten mit 6:0, 2:6 und 2:6 geschlagen geben. In der entscheidenden Doppelpartie behielt das Duo Sieber/Lang die Nerven und verhalf den Rheinfelder mit einem überzeugenden 6:1 und 6:4 zum Auftaktsieg.

    Klarer Derbysieg gegen Möhlin:
    Die zweite Partie gegen die Nachbarschaftsgemeinde Möhlin entpuppte sich als glasklare Angelegenheit zugunsten der Rheinfelder. In dieser Begegnung durften Dominic Lang und Gian Sieber die Einzelpartien bestreiten. Mit einem überzeugenden Auftritt und gesamthaft nur zwei Spielverlusten gewannen sie jeweils ihre Partien mit 6:1 und 6:0. Auch das Duo Calabretti/Reichmuth war in der abschliessenden Doppelpartie nicht daran interessiert, dem Team aus Möhlin den Ehrenpunkt zu schenken. Sie gewannen das Doppelmatch mit 6:0 und 6:0.

  • 30. August 2020

    Ohne Gameverlust zum Gruppensieg

    Der jüngste Nachwuchs des Tennisclubs Rheinfelden dominierte seine Gruppe nach Belieben und beendete die Kampagne überlegen auf dem ersten Gruppenrang. Dem U12-Mädchenteam gehörten Julia Szepesi (R9) sowie Annabelle Schneider (R9) an.

    Die beeindruckende Statistik verdeutlicht die Überlegenheit der beiden Mädchen aus Rheinfelden: 2 Siege, 12:0 Gewinnsätze, 72:12 Gamegewinne. Die beiden Gegnerinnen aus Belchen und Grenchen waren dementsprechend chancenlos und mussten sich mit Platz zwei und drei genügen.

    Eindrücklicher Start in die Kampagne:
    Am 16. August 2020 trafen die Mädchen auswärts auf den Tennisclub Belchen. Sowohl Julia Szepesi sowie auch Annabelle Schneider waren in den beiden Einzelpartien überlegen und überliessen den Kontrahentinnen jeweils nur drei respektive zwei Games. Auch das abschliessende Doppel wurde zu einer klaren Angelegenheit. Die jungen Tennistalente harmonierten blendend und bezwangen die Gegnerinnen mit 6:0 und 6:2.

    Auch Grenchen chancenlos:
    Obschon die beiden Spielerinnen von Grenchen besser klassiert waren, setzten sich die Rheinfelderinnen auf heimischem Tennissand klar durch. Julia Szepesi gewann ihre Einzelpartie aufgrund eines W.O. im ersten Satz beim Spielstand von 4:1 zugunsten der Einheimischen. Annabelle Schneider triumphierte im zweiten Einzelmatch ebenfalls souverän mit 6:1 und 6:3 gegen die besser klassierte Spielerin aus Grenchen. Das abschliessende Doppel konnte dann nicht mehr ausgespielt werden.

  • 29. August 2020

    Neue Tennisschule für den Tennisclub Rheinfelden ab Frühling 2021

    Der Vorstand des Tennisclubs Rheinfelden teilt euch mit grosser Freude mit, dass er bei der Suche einer neuen Tennisschule fündig geworden ist. Der fünfköpfigen Arbeitsgruppe gelang es, in einem mehrstufigen Auswahlverfahren die Tennisschule Thomet für den Tennisclub Rheinfelden zu gewinnen und mit ihr einen langfristigen Vertrag abzuschliessen.

    Die Tennisschule Thomet, unter der Leitung des ehemaligen Spitzenspielers Yannick Thomet, nimmt ihren Trainingsbetrieb ab dem Frühling 2021 mit Beginn der Sommersaison 2021 auf. Der Trainingsbetrieb für Juniorinnen und Junioren sowie für Erwachsene wird grundsätzlich im gleichen Rahmen weitergeführt und es kommt zu keinen tiefgreifenden Veränderungen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden weitere Informationen sowie die Anmeldungen für die Trainingsstunden publiziert. Yannick Thomet wird sich voraussichtlich an der kommenden Generalversammlung den Mitgliedern vorstellen. Der Vorstand des Tennisclubs Rheinfelden freut sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit und ist sich sicher, mit der Tennisschule Thomet eine höchst kompetente, motivierte und qualitativ hochwertige Tennisschule als Partner gefunden zu haben.

    Über die Tennisschule Thomet:
    Yannick Thomet gehörte während seiner aktiven Spielzeit zu den besten Spielern der Schweiz, wobei er als ehemalige Weltranglistennummer 900 auch einige Jahre als Profi absolvierte. Im Anschluss erwarb er die nötigen Trainerausbildungen und arbeitete in einer Tennis-Academy in Biel. Zudem war er, bevor er seine eigene Tennisschule gründete, beim renommierten Tennisclub Old Boys als Tennistrainer unter anderem für das Erwachsenentraining zuständig. Heute besitzt Yannick Thomet die Trainerlizenz A und unterrichtet auf selbstständiger Basis nicht nur Erwachsene, sondern entwickelt mit seinem umfassenden Knowhow auch talentierte Spielerinnen und Spieler im Kinder- sowie im Juniorenbereich weiter.

  • 20. August 2020

    U15-Junioren beenden Gruppenphase auf Rang 2

    Die diesjährige Kampagne der U15-Junioren des Tennisclubs Rheinfelden umfasste zwei umkämpfte Begegnungen gegen den Tennisclub Reinacherheide sowie gegen ein Team der Tennis Academy Franco Damiano GmbH (TAFD).

    Zum Schluss der Gruppenphase stehen auf dem Konto der Rheinfelder sowohl sechs Gewinn- als auch sechs Verlustsätze. Der U15-Equipe gehören Luc Hermann (R9), Nevio Palumbo (R9), Robert Szepesi (R8) und Nico Strübin (R9) an. In sämtlichen Gruppenspielen wurden jeweils zwei Einzel- sowie eine Doppelpartie absolviert. Die U15-Mannschaft durfte davon eine Begegnung auf heimischem Terrain ausführen.

    Souveräner Sieg zum Auftakt:
    Am 8. August 2020 duellierten sich die Rheinfelder gegen eine Mannschaft der TAFD. Robert Szepesi sowie Nico Strübin konnten die Begegnung bereits mit zwei souveränen Einzelsiegen für Rheinfelden entscheiden. Robert Szepesi besiegte seinen Kontrahenten nach einem überlegenen Startsatz schlussendlich problemlos mit 6:0 und 7:5. Nico Strübin liess in seiner Einzelpartie nichts anbrennen und fegte Emil Petersen (R9) überzeugend mit 6:1 und 6:0 vom heimischen Tennissand. In der abschliessenden Doppelpartie gelang den Gästen der Ehrenpunkt und die Partie endete somit mit dem Schlussresultat von 2:1 zugunsten des Tennisclubs Rheinfelden.

    Knappe Niederlage gegen Reinacherheide
    Eine Woche später traf der Tennisclub Rheinfelden auswärts auf das Team von Reinacherheide. Nach den beiden Einzelpartien gestalte sich die Begegnungen ausgeglichen und das abschliessende Doppelmatch musste über den Sieger entscheiden. Vor allem Nevio Palumbo vermochte in seiner Einzelpartie zu überzeugen und besiegte seinen Kontrahenten diskussionslos mit 6:1 und 6:1. Luc Hermann zeigte eine kämpferische Leistung und unterlag seinem Gegner nur knapp in zwei Sätzen, wobei er im ersten Satz vier Satzbälle vergeben hatte. In der alles entscheidenden Doppelpartie setzte sich das Duo aus Reinacherheide aber souverän mit dem identischen Resultat durch, womit sie die Begegnung gewinnen konnten.

    Nach zwei Spieltagen ist die Interclub-Kampagne der U15-Junioren somit bereits wieder beendet. Die Equipe schliesst die Saison hinter der Mannschaft der Tennis Academy Franco Damiano GmbH auf dem zweiten Platz ab.

  • 16. Juli 2020

    Paella-Essen 2020

    Der jahrelangen Tradition geschuldet, fand am Donnerstag (9. Juli 2020) das hochgeschätzte Paella-Essen der Senioren statt. Der Anlass erfreute sich, trotz COVID-19, einer grossen Beliebtheit und alle durften einige Stunden der Geselligkeit geniessen.

    Wie jeden Donnerstagvormittag trafen sich ab 9.00 Uhr zwei Dutzend Senioren zum geselligen Tennisspielen auf der Anlage. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen wurde im 45-Minuten-Rhythmus auf allen Aussenplätzen mit viel Begeisterung das Racket geschwungen. Mit dieser sportlichen Betätigung verdienten sich die Tennisspieler das anschliessende Mittagessen.

    Zwei grosse Paellas als Highlight des Tages
    Ab 12.00 Uhr mittags folgte dann der gemütliche Teil des Tages, angefangen mit einem feinen Apéro, welcher vom Clubrestaurant Netzkante offeriert wurde. Seit den frühen Morgenstunden standen Guido Marti, Inhaber des Restaurants Netzkante, zusammen mit vielen Helferinnen und Helfer in der Küche. Auch der Seniorenobmann, Steve Kägi, steuerte seinen Beitrag bei, damit pünktlich um 12 Uhr die zwei riesigen Paella-Pfannen bereitstanden. Dabei hatten die rund 60 Gäste die Qual der Wahl: Fischpaella oder Fleischpaella. Das gesellige Mittagessen wurde im Verlaufe des Nachmittags bei einer gemeinsamen Kaffeerunde, begleitet von Edgar Vögtlins Handorgel-Klängen, abgerundet.

    Schutzmassnahmen problemlos eingehalten
    Dank der grosszügigen Terrasse und dem vielen Umschwung rund um das Clubhaus, fanden alle Gäste mit COVID-19-gerechtem Abstand draussen Platz und genossen die exquisite Paella. Man konnte förmlich spüren, wie es allen Anwesenden ein echtes Bedürfnis war, trotz dieser schweren Zeit aufgrund des Coronavirus wieder einmal etwas Geselligkeit bei einem guten Essen erleben zu dürfen.

  • 9. Juli 2020

    Sonderaktion für sämtliche Tennisartikel im TCR-Tennisshop

    Die Tennissaison 2020 wird allen tennisbegeisterten Personen sicherlich als aussergewöhnlich in Erinnerung bleiben. Aufgrund der Corona-Pandemie waren alle Tennisfreunde für viele Wochen gezwungen, ihre Tennisrackets ungebraucht in den Tennistaschen verstaut zu lassen. Die Rabattaktion bietet die Gelegenheit, für die verbleibende Saison zu vorteilhaften Konditionen die neusten Trends zu erwerben.

    Der Start in die Sommersaison wurde verzögert. Viele Wochen vergingen, ohne dass nur ein gelber Tennisfilzball über die Netzkanten der Tennisanlage geschlagen wurde. Die Türen des Tennisclubs Rheinfelden und somit der Zugang zur Sportanlage sowie zu kulinarischen Köstlichkeiten des Restaurants Netzkante blieben den Gästen und Clubmitgliedern verschlossen. Auch die Tennisschule musste ihre Tätigkeit während des Lockdowns niederlegen.

    Tennisbetrieb läuft wieder auf Hochtouren
    Seit dem 11. Mai 2020 und unter strengen Schutzbestimmungen ist das verwaiste Clubhaus des Tennisvereins Rheinfelden wieder zum Leben erwacht. Sowohl der Tennisclub als auch das Restaurant konnte mit clubeigenem Schutzkonzept ihre Tätigkeiten wieder aufnehmen. Die Lust auf Geselligkeit und auf den Tennissport waren deutlich zu spüren. Seit der Wiedereröffnung wird die Tennisanlage, ganz zur Freude alle Beteiligten, ausserordentlich stark besucht. Auch das reguläre Vereinsleben mit seinen verschiedenen Anlässen findet, sofern es die Schutzbestimmungen zulassen, wieder im gewohnten Ausmass statt.

    Sonderaktion des clubeigenen Tennisshops
    Der Tennisclub Rheinfelden betreibt einen eigenen HEAD-Shop mit ausgewählten Tennisartikeln. Pünktlich zum Start der hochsommerlichen Jahreszeit sowie für den im Spätsommer geplanten Interclub offeriert der Tennisclub Rheinfelden für sämtliche Tennisartikel einen Rabatt von 20%. Mit der Sonderaktion, welche für den gesamten Monat Juli 2020 gültig ist, laden wir alle Interessierten ein, sich mit den neusten Trends des Tennissports zu vorteilhaften Konditionen einzudecken. Der Tennisshop ist jeweils parallel zu den Öffnungszeiten des Clubrestaurants am Montag und Donnerstag (ab 11:00 Uhr) sowie am Dienstag, Mittwoch und Freitag (ab 16:00 Uhr) geöffnet.

  • 10. Juni 2020

    Frickberger-Cup / Einladungsturnier Novartis / Fricktaler Seniorenmeisterschaft

    In Kooperation mit den Tennisclubs unserer Region wollen wir gegenseitig den Bekanntheitsgrad der Turnier in der Region Fricktal und Basel fördern. In diesem Sommer findet der Frickberger-Cup, das Einladungsturnier des Tennisclubs Novartis sowie die Fricktaler-Seniorenmeisterschaft statt. Die entsprechenden Turnier-Flyer sind diesem Beitrag als PDF angefügt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!

  • 5. Mai 2020

    Schutzkonzept des Tennisclubs Rheinfelden (Version 1.1)

    Am 11. Mai 2020 darf der gelbe Filzball endlich wieder über die Netzkante gepeitscht werden. Damit wir unsere Türen wieder öffnen dürfen, mussten wir ein Schutzkonzept erstellen. Dieses liegt dieser Nachricht als PDF bei. Wir freuen uns, euch alle am 11. Mai 2020 wieder auf der Tennisanlage Engerfeld begrüssen zu dürfen!

  • 17. März 2020

    Betrieb aufgrund Coronavirus SARS-CoV-2 eingestellt!

    Der Betrieb rund um den Tennisclub Rheinfelden bleibt bis mindestens am 19. April 2020 geschlossen! Somit fallen alle Trainings aus und das Restaurant Netzkante stellt den Service ein.

    Angesichts der durch den Bundesrat in der Schweiz verhängten nationalen Notlage müssen nun auch die Schweizer Tennisclubs und -center bis am 19. April 2020 schliessen. Auch der Tennisclub Rheinfelden schliesst die Türen per sofort. Somit fallen alle Trainings bis auf Weiteres aus. Auch das Restaurant Netzkante wird dazu gezwungen, die Küche und den Service einzustellen.

    Wie es beispielsweise mit dem Interclub weitergeht, der Anfang Mai beginnen sollte, wird Swiss Tennis in den kommenden Wochen entscheiden. Der Zentralvorstand und die Geschäftsleitung von Swiss Tennis bittet die Tennisschweiz, sich an alle Vorgaben der Behörden zu halten, wenn immer möglich zuhause zu bleiben, Abstand zu halten und mitzuhelfen, die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen.

    Wir danken allen für euren Einsatz!

  • 29. Januar 2020

    Club du Mardi "Fondue-Plausch"

    Zum Abschluss unserer geselligen Winter-Trilogie rund um den „Club du Mardi“ erwartet euch Mitte März - wie bereits im Vorjahr - ein Käsefondue-Plausch à discrétion in unserem Clubhaus mit einem vorangehenden Doppelturnier für alle Interessierten, um das lockere Zusammensein unter unseren Mitgliedern jedes Alters in den kalten Monaten zu fördern. Jetzt mit dem untenstehenden Formular anmelden!

  • 8. Januar 2020

    93. ordentliche Mitgliederversammlung

    Am Samstag (18. Januar 2020) findet die 93. ordentliche Mitgliederversammlung im Clubhaus des Tennisclubs Rheinfelden statt. Ab 16:00 Uhr sind alle zum Apéro eingeladen. Um 17:00 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen. Weitere Informationen kannst du dem angefügten PDF-Dokument entnehmen.

  • 7. November 2019

    Racket-Testtag mit French Open Achtelfinalist

    Der Tennisclub Rheinfelden eröffnet am Samstag, 9. November 2019 (10:00 bis 17:00 Uhr), den neuen Tennisshop im Clubhaus der Tennisanlage Engerfeld. Ebenfalls vor Ort wird der ehemalige Tennisprofi und French Open Achtelfinalist Jean-Claude Scherrer sein.

    Der Tennisschläger verkörpert den Wandel der Zeit im Tennissport. Tennislegenden wie Borg, Becker und McEnroe duellierten sich dazumal noch mit Holzschlägern um die begehrtesten Trophäen. Die Tennisstars von heute peitschen die gelben Filzbälle mit modernster Technologie über die Netzkante. Diesem Wandel ist sich der Tennisclub Rheinfelden ebenfalls bewusst. Ab kommendem Wochenende bietet er deshalb die Möglichkeit, sich vor Ort mit den neusten Technologien und Kollektionen des Tennissports vertraut zu machen. Zukünftig verkauft der Tennisclub Rheinfelden zu attraktiven Preisen und in Zusammenarbeit mit Head direkt im Clubhaus Engerfeld nicht nur ausgewählte Tennisrackets und Tennisschuhe, sondern auch Tenniszubehör sowie Tennisbekleidung.

    Ehemaliger Grand-Slam-Spieler als Coach vor Ort
    Zur Feier des Tages wird der ehemalige Tennisprofi Jean-Claude Scherrer anwesend sein und alle Besucherinnen und Besucher mit seinem grossen Fachwissen beraten. Interessierte können die Tennisschläger den ganzen Tag vor Ort in der Tennishalle testen, damit auch wirklich jede und jeder zukünftig mit dem idealen Tennisracket den roten Tennissand betritt. Kulinarisch umrahmt wird der Anlass vom Clubrestaurant Netzkante, welches einen köstlichen Apéro vorbereitet.

  • 27. Oktober 2019

    U18-Team ist Vize-Schweizermeister!

    Die U18-Mannschaft des Tennisclubs Rheinfelden überzeugt auch am Finalturnier in Winterthur und kürt sich sensationell zum Vize-Schweizermeister. Im Final unterlag das Team dem Tennisclub Mendrisio.

    Das erlebnisreiche Finalturnier in Winterthur ist Geschichte und die Interclub-Saison für die jungen Tennistalente aus Rheinfelden nach insgesamt zwölf Spieltagen beendet. Der ganz grosse Coup blieb dem Team im Final der Schweizermeisterschaft leider verwehrt. Die übermächtige Mannschaft aus Mendrisio, welche ohne eine einzige Niederlage, weder in der Gruppenphase noch in den Finalspielen, ins Endspiel durchmarschierte, war auch für die starken Rheinfelder eine Nummer zu gross. Hinter der erstmaligen Finalqualifikation eines U18-Juniorenteams aus Rheinfelden steckt jedoch jahrelange Arbeit, die insbesondere auch den ausgezeichneten Trainings seitens der Tennisschule Baumann & Locher zu verdanken ist. Damit am Finalturnier in Winterthur die Höchstleistung abgerufen werden konnte, waren noch einige andere Faktoren massgebend. Namentlich Dany Theiler, Fabrizio Petraglio und nicht zuletzt Juniorenobmann Giovanni Califano trugen mit ihrem grossen Einsatz während des gesamten Wochenendes wesentlich zum Erfolg der Mannschaft bei. Begleitet wurden sie von zahlreichen Fans und weiteren Mitgliedern des Vorstandes sowie den beiden langjährigen Tennistrainern.

    Gemeinsam scheute der gesamte Tennisclub keinen Aufwand und sorgte für die idealen Rahmenbedingungen, indem er im Vorfeld sowie vor Ort in Winterthur spezifische Trainings durchführte oder sportlergerechte Nahrung bereitstellte. Obschon Tennis als Einzelsportart bekannt ist, führten schlussendlich akribische Vorbereitungen des gesamten Vorstandes, ein ungebrochener Siegeswille der Erfolgsmannschaft sowie der hervorragende Teamgeist aller Beteiligten zum sensationellen Abschneiden am Finalturnier.

    Halbfinalsieg gegen Morges am Samstag
    Die Junioren sind mitsamt Begleitung bereits am Freitag nach Winterthur gereist, um für das Halbfinal am Samstag gegen Morges von Beginn an Bestleistung abrufen zu können. Die Partie erwies sich dann als die erwartet Schwierige. Drei der vier Einzelpartien gingen über die volle Distanz, wovon zwei durch Dominik Rothenfluh (R4) und Leonardo Califano (R4) gewonnen werden konnten. Rafael Hernandez (R5) verlor den Entscheidungssatz mit 3:6, obschon er stark in die Partie startete. Einzig Benedikt Meffert (R3) dominierte sein Einzelmatch von Beginn an und reüssierte souverän in zwei Sätzen. Nach den Einzelpartien und dem Zwischenstand von 3 zu 1 zugunsten der Fricktaler machte das Duo Meffert/Califano mit einem ungefährdeten Zweisatzsieg den Sack zu und führte das Team zur erstmaligen Finalqualifikation.

    Im Anschluss an die kräftezehrende Begegnung gegen den Verein aus Morges stand am selben Tag ein weiteres Highlight auf dem Programm. Sämtliche Teams trafen sich zum Spielerabend, wobei die Rheinfelder die Anspannung vor dem Final bei einer gemütlichen Runde Bowling zumindest teilweise lockern konnten.

    Finalspiel gegen Mendrisio vom Sonntag
    Im Final stand das Erfolgsteam dem klaren Favoriten aus dem Tessin gegenüber, welcher beinahe unaufhaltsam durch das Tableau marschierte. Nichtsdestotrotz startete die Begegnung gegen den übermächtigen Gegner aus dem Sonnenkanton vielversprechend. Benedikt Meffert (R3) knüpfte nahtlos an seine hervorragende Leistung aus dem Halbfinal an und fegte seinen Kontrahenten diskussionslos mit 6:0 und 6:3 vom Platz. In den anderen Einzelpartien machte sich die Stärke des Gegners jedoch deutlich bemerkbar. Lediglich Dominik Rothenfluh (R3) brachte seinen Gegner nach dem kräftezehrenden Halbfinal an den Rand einer Niederlage. Er musste sich nach zweieinhalb Stunden hauchdünn mit 6:3, 3:6 und 4:6 geschlagen geben. Leonardo Califano (R4) und Rafael Hernandez (R5) bissen sich ebenfalls an den spielstarken Tessinern die Zähne aus. Beide mussten nach zwei gespielten Sätzen dem Gegenüber zum Sieg gratulieren. Schlussendlich setzten sich die Tessiner mit 4 zu 2 durch und kürten sich somit verdient zum Schweizermeister.

    Obschon die Mission Schweizermeistertitel nicht gänzlich geglückt ist, sind alle Beteiligten mit dem Wochenende vollends zufrieden. Keine andere Mannschaft wurde in der Halle so lautstark unterstützt und entwickelte einen so ausgeprägten Teamspirit. Mit ihrer überlegten Spielweise und aufopferungsvollem Kampfgeist überzeugte das Team Zuschauerinnen und Zuschauer aus allen Regionen der Schweiz. Dominik, Elia, Leonardo, Rafael, Benedikt und nochmals Dominic dürfen sich zwar nicht Schweizermeister nennen, bleiben jedoch unsere Sieger der Herzen.

  • 16. September 2019

    U-18 Team zieht sensationell ins Finalturnier ein

    Vier Finalrunden, vier Siege. Die U-18 Equipe des Tennisclubs Rheinfelden bezwingt im Viertelfinal den Verein aus Wohlensee hauchdünn. Erst die abschliessenden Doppelpartien entschieden über den erfolgreichen Ausgang der Partie.

    Zum Schluss der Begegnung gewannen beide Mannschaften jeweils drei Partien und sechs Sätze. Der Tennisclub Wohlensee verbuchte sogar noch sechs Games mehr als die einheimische Mannschaft aus Rheinfelden. Alleine diese Zahlen zeugen von einem Herzschlagfinale, welches zugunsten beider Seiten hätte ausfallen können. Das Reglement gibt jedoch vor, sofern beide Mannschaften gleich viele Partien und Sätze gewinnen konnten, dass das Resultat des an Position eins gesetzten Doppels über den Ausgang der Partie entscheidet. Zu diesem trat das Duo Leonardo Califano (R5) und Benedikt Meffert (R4) an, welches aufgrund der Klassierung grundsätzlich zu favorisieren war. Im Wissen, dass diese Partie womöglich ausschlaggebend für eine Teilnahme am Finalturnier in Winterhur sein wird, lastete ein entsprechend grosser Druck auf den Schultern des jungen Rheinfeldner Erfolgsduos. Zur grossen Freude der Zuschauerinnen und Zuschauer hielten die Nerven der Fricktaler, die sich souverän in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:2 durchsetzen und somit die erstmalige Finalqualifikation eines U-18 Juniorenteams aus Rheinfelden perfekt machten. Der Grundstein für diese einmalige Erfolgsgeschichte legten Benedikt Meffert und Rafael Hernandez (R5) bereits in den Einzelpartien. Ihnen gelang es, die Begegnung bis zum Beginn der Doppelmatches ausgeglichen zu gestalten und somit die Chancen auf den Sieg intakt zu halten. Beide setzten sich gegen Ihre Kontrahenten aus dem Kanton Bern problemlos in zwei Sätzen durch.

    Konstanz als Erfolgsfaktor
    Die Finalteilnahme ist der Lohn für konstant gute Leistungen während der ganzen Saison. Nach drei absolvierten Gruppenspielen gegen Vereine aus der Region Basel stand die Mannschaft überlegen als Sieger der Gruppe 20 fest. In den ersten beiden Finalspielen traf die Equipe wiederum auf Vereine aus Basel und Umgebung. Auch der Umstand, dass beide Begegnungen auf fremdem Tennissand ausgetragen wurden, beirrte die Rheinfelder Tennistalente nicht. Im Gegenteil: Sie gewannen die Begegnungen zuerst gegen den Tennisclub Basel Casino und dann gegen den Verein aus Riehen jeweils problemlos mit 6:0. In diesen Partien entschieden sie sämtliche 24 Sätze für sich, was die Dominanz dieser talentierten U-18 Mannschaft nochmals deutlich unterstreicht. Auch das Achtelfinale, welches bei regnerischem Wetter in der Tennishalle von Rheinfelden stattfand, meisterten die Fricktaler gegen einen ungleich straken Gegner aus dem Kanton Aargau ebenfalls souverän. In dieser Begegnung gelang es ihnen vor allem in den wichtigen Momenten, die entscheiden Punkte zu erzielen.

    Nationales Finalturnier in Winterthur
    Am Wochenende des 26. und 27. Oktobers 2019 folgt nun noch die Kür am nationalen Finalturnier in Winterthur. Betrachtet man die Stärke des Kaders der anderen Halbfinalisten, müssen diese klar favorisiert werden. Jedoch trumpften die Fricktaler bereits mehrfach mit Spielgeschick, Teamgeist und Siegeswillen auf und somit ist ihnen ein Exploit in Winterthur durchaus zu zutrauen. «Die Qualität des Halbfinalgegners Morges ist sehr hoch einzustufen, jedoch sehe ich meine Mannschaft keineswegs chancenlos», erwähnte Juniorenobmann Giovanni Califano, welcher das Erfolgsteam seit einigen Jahren begleitet, nach der Finalqualifikation am vergangenen Sonntag. Der aus dem Kanton Waadt stammende Verein qualifizierte sich in äussert überzeugender Manier für die Finalspiele in Winterthur und kann deshalb als die erwartet grosse Herausforderung betrachtet werden. Gemeinsam mit der Unterstützung des Rheinfelder Publikums reist die U-18 Mannschaft jedoch mit breiter Brust nach Winterthur. Aus diesem Grund würde es nicht verwundern, wenn die Region Fricktal mit dem nötigen Quäntchen Glück und dem nach wie vor unbändigen Siegeswillen in diesem Herbst einen Schweizermeister in Rheinfelden empfangen darf.

  • 9. September 2019

    U-18 Junioren des Tennisclubs Rheinfelden weiterhin auf Erfolgskurs

    Die Fricktaler Tennistalente gewinnen auch die dritte Finalrunde gegen den Tennisclub Teufenthal überzeugend mit 4:2 und ziehen somit souverän in die Viertelfinals ein. Am 15. September 2019 kämpfen sie auf heimischem Terrain gegen den Tennisverein aus Wohlensee um einen Platz am Finalturnier in Winterthur.

    Bei regnerischem Wetter traten Dominik Rothenfluh (R4), Benedikt Meffert (R4), Rafael Hernandez (R5), Leonardo Califano (R5) und Jonah Sebright (R8) zur Achtelfinal-Begegnung in der Tennishalle des Tennisclubs Rheinfelden an. Bereits nach wenigen Games erwies sich, dass die heutige Partie um ein Vielfaches schwieriger zu gewinnen sein wird, als die beiden vorherigen Finalrunden. Drei der vier Einzelpartien gingen über die volle Distanz, wobei Leonardo Califano und Dominik Rothenfluh den Entscheidungssatz erfolgreich gestalten konnten. Dominik Rothenfluh, der auf Position eins gesetzt war, lieferte sich ein packendes Duell gegen Florian Senn (R5). Nach einem äusserst umkämpften Startsatz, bei welchem der Rheinfeldner die Nerven im Tiebreak besser unter Kontrolle hatte, verlor er den zweiten Satz überraschend deutlich mit 0:6. Trotz dieses Rückschlags bewies das Rheinfelder Tennistalent Moral und kämpfte sich zurück in die Partie. Während sich bei Florian Senn vermehrt Krampferscheinungen sichtbar machten, überzeugte Dominik Rothenfluh mit starker Kondition und geschickten Schlägen. Immer wieder verwickelte er seinen angeschlagenen Kontrahenten in kräftezerrende Ballwechsel und zwang diesen so zu Fehlern. Diese Taktik zahlte sich aus und der Fricktaler entschied den dritten Satz mit 6:4 und somit das Match erfolgreich für sich. Auch Rafael Hernandez lieferte sich ein umkämpftes Duell gegen seinen Gegner aus dem Teufenthal, mit dem einzigen Unterschied, dass er sich nach drei Sätzen mit 2:6, 6:3 und 5:7 geschlagen geben musste. Lediglich Benedikt Meffert gewann seine Partie ohne Mühe und bezwang Cyril Kunz (R5) diskussionslos mit 6:0 und 6:1.
    Nach vier gespielten Einzelmatches lag die U-18 Equipe aus Rheinfelden mit 3:1 in Führung. Es fehlte somit lediglich ein Matchgewinn, um die Begegnung zu gewinnen und für einen unerreichten Meilenstein in der Geschichte des Tennisclubs Rheinfelden zu sorgen. Noch nie hat eine Rheinfelder Juniorenmannschaft den Viertelfinal des Junioren-Interclubs erreicht. Zur grossen Freude des einheimischen Publikums buchte das an Position eins gesetzte Duo Califano/Meffert diesen wichtigen Punkt souverän. Sie gaben in ihrer Partie lediglich drei Games ab und gewannen sie mit 6:1 und 6:2. Mit diesem Resultat war der Ausgang der zweiten Doppelpartie für den weiteren Verlauf der Begegnung nicht mehr von Bedeutung. Im zweiten Doppelmatch waren die Gegner des Tennisclubs Teufenthal zu favorisieren und setzten sich erwartungsgemäss überzeugend mit 6:1 und 6:3 gegen das Team Hernandez/Sebright aus Rheinfelden durch.

    Rheinfelden im Viertelfinal wiederum mit Heimrecht
    Am Samstag, 14. September 2019 (ab 10:00 Uhr), empfängt der Tennisclub Rheinfelden die Konkurrenz aus Wohlensee und duelliert sich um einen begehrten Platz am Finalturnier in Winterthur. Die Berner reüssierten in den ersten beiden Finalrunden ebenfalls souverän mit jeweils 4:0 und setzten sich dann im Achtelfinal gegen den Tennisclub Scheuren hauchdünn aufgrund des besseren Satzverhältnisses durch.

  • 9. September 2019

    Tennisclub Rheinfelden präsent am Event «Andiamo von schweiz.bewegt»

    Der im Jahr 2015 lancierte Event findet zum ersten Mal mit Beteiligung des Tennisclubs Rheinfelden statt. Hunderte Kids durften sich an der Ballwand des Tennisclubs versuchen oder ein paar Bälle auf dem Tennis-Kleinfeld schlagen und damit auch noch attraktive Preise gewinnen.

    Am vergangenen Sonntag wurde ein polysportives Zentrum auf dem Schiffacker in Rheinfelden erstellt. Hunderte Kinder erforschen dabei unterschiedlichste Sportarten. Tennis, Badminton, Eishockey oder Karate, jedes sportbegeisterte Kind kam bei seiner Entdeckungstour durch das Sportdorf auf seine Kosten. Beim Tennisclub Rheinfelden durften sich die Kids mit kindergerechten Schlägern auf den gelben Filzball stürzen und dabei erste Erfahrungen mit den Grundtechniken des Tennissports machen. Auch für die fortgeschrittenen Tennisfreunde war gesorgt. Diese durften ihr Können bei der «Tennis-Aufschlagsgeschwindigkeits-Wand» unter Beweis stellen. Während einige knapp an der 100 Km/h Grenze scheiterten, pfefferten andere den Ball mit über 180 Km/h in die Tennismaschen. Natürlich gab es für die Teilnehmenden auch etwas zu gewinnen. Derjenigen Person mit dem härtesten Aufschlag des Tages wurde ein originales Roger Federer Trikot überreicht.

    Die zufriedenen Gesichter der unzähligen Kinder in Kombination mit dem idealen Sportwetter sorgten für einen rundum gelungen Anlass. Dem Tennisclub Rheinfelden war es eine Freude einen kleinen Beitrag zur Förderung der Bewegung zu leisten und ist sich sicher, dass mit solchen Anlässen die Chancen gross sind, den Roger Federer oder die Martina Hingis der Zukunft zu finden.

  • 6. September 2019

    Erfolgreiche Junioren-Sommercamps des Tennisclubs Rheinfelden

    25 Juniorinnen und Junioren nahmen an den diesjährigen Sommercamps des Tennisclubs Rheinfelden teil. Die Tennisschule Baumann & Locher boten den Teilnehmenden eine abwechslungsreiche Woche voller sportlicher Aktivitäten.

    Für viele Kinder ist es die beste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Während einige an den Stränden Europas verweilen oder die neu gewonnene Freizeit mit Aktivitäten des «FerienSpass Rheinfelden» überbrücken, haben 25 motivierte Juniorinnen und Junioren den Weg zur Tennisanlage Engerfeld in Rheinfelden gefunden. Dort erwartete sie eine Woche voller Spiel und Spass rund um den beliebten gelben Filzball. Die Tennislehrer Michel Baumann und Marcel Locher waren für das abwechslungsreiche Programm sowie dessen erfolgreiche Durchführung verantwortlich. Nebst dem täglichen Aufwärmprogramm, welches mit verschiedensten polysportiven Aktivitäten gespickt war, kam natürlich auch das Tennistraining nicht zu kurz. Die teilnehmenden Kids kamen in den Genuss vielseitiger Übungen, wobei in erster Linie die Grundschläge verbessert werden sollten. Der Nachmittag stand dann jeweils ganz im Zeichen des Wettkampfes. Dabei konnte das Gelernte vom Vormittag in den Matches angewendet werden. Die kräftezerrenden Tennistrainings und die polysportiven Aktivitäten sorgten bei den Rheinfeldner Tennistalenten für einen knurrenden Magen. Spätestens dann war es Zeit für eine stärkende Portion Sportlernahrung. Glücklicherweise kümmerte sich das clubeigene Restaurant Netzkante während den beiden Camp-Wochen um die Stärkung aller teilnehmenden Personen und sorgte damit für rundum zufriedene Gesichter.

    Das Highlight der beiden Camps war der Ausflug, welcher jeweils am Donnerstag stattfand. Die gesamte Gruppe besuchte den Waldspielplatz Sissach, der ideale Ort, für einen gemütlichen Grillplausch und gesellige Waldspiele. Traditionellerweise fand am abschliessenden Freitag ein Doppelturnier statt, welches für den Schlusspunkt einer anstrengenden, erlebnisreichen und lehrreichen Tenniswoche sorgte.

  • 2. September 2019

    Überzeugende TCR-Junioren ziehen in die dritte Finalrunde ein

    Die U-18 Equipe des Tennisclubs Rheinfelden überzeugte in den zwei gespielten Finalspielen des Junioren-Interclubs gegen die Vereine Casino Basel und Riehen mit diskussionslosen Siegen. Am kommenden Wochenende steht bereits das dritte Finalspiel auf dem Programm.

    12:0 Matches und 24:0 Sätze. So sieht die überlegende Bilanz nach zwei Finalspielen der U-18 Mannschaft des Tennisclubs Rheinfelden aus. Im ersten Finalspiel, welches am 18. August 2019 auf fremdem Tennissand ausgetragen wurde, demontieren sie die Gegner des Vereins Casino Basel ohne Satzverlust. Benedikt Meffert (R4), Leonardo Califano (R5), Rafael Hernandez (R5) und Dominic Lang (R7) gewannen in ihren Einzelmatches unglaubliche 72 von 86 gespielten Games. Somit war die Begegnung bereits nach den Einzelpartien entschieden und deshalb wurde auch auf die Austragung der Doppelmatches verzichtet.

    Auch das zweite Finalspiel verlief ähnlich überzeugend. Anstelle von Dominic Lang (R7) kam Dominik Rothenfluh (R4) im Einzel zum Zug und gewann dieses problemlos mit 6:3 und 6:4. Die anderen Partien bestritt die Mannschaft im Vergleich zur Partie gegen den Verein Casino Basel unverändert. Nach vier gespielten Einzelmatches war auch diese Begegnung entschieden und die Doppelpartien somit ebenfalls überflüssig.

    Am kommenden Wochenende tritt die erfolgreiche Mannschaft zur dritten Finalrunde an. Die Rheinfelder Tennistalente duellieren sich am 8. September 2019 auf heimischem Terrain gegen den Tennisclub Teufenthal, welcher sich in der Vorrunde gegen Aarau mit 4:2 durchsetzen konnte.

  • 26. August 2019

    Die Tennis-Vereinigung TRB zu Gast im Fricktal

    Am 26. August 2019 besuchten Clubangehörige der Vereinigung «Tennis Region Basel (TRB)» den Tennisclub Rheinfelden. 32 Spielerinnen und Spieler sorgten dabei für einen rundum gelungenen Event.

    Die Vereinigung TRB wurde im Jahre 1937 von Tennisclubs aus Basel und Umgebung gegründet. Zu den Mitgliedern gehören 54 Tennisclubs und vier Tenniscenter mit insgesamt 270 Tennisplätzen. Der Tennisclub Rheinfelden ist der einzige Verein, welcher aus dem Kanton Aargau stammt und der Vereinigung angehört. Dieser Zusammenschluss zählt mit seinen 12'750 Spielerinnen und Spieler sowie seinen 30 nationalen und 271 regionalen Mannschaften zu einem der fünf grössten Regionalverbände von SwissTennis.

    Unter anderem organisiert die Vereinigung «Tennis Region Basel» jährlich Tennisnachmittage, an welchen sich Spielerinnen und Spieler ab dem 50. Lebensjahr beteiligen dürfen. Einzige Voraussetzung ist, dass die teilnehmenden Personen Aktivmitglieder eines TRB-Clubs sind. Nebst geselligem Spiel und Spass auf den Tennisplätzen, gehört auch ein köstliches Abendessen mitsamt Apéro zum Programm. Dieses wird jeweils vom gastgebenden Club organisiert.

    Steve Kägi, Seniorenobmann des Tennisclubs Rheinfelden, in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Netzkante war für den gelungenen Anlass auf der Rheinfelder Tennisanlage verantwortlich, wobei sich bei strahlendem Sommerwetter 32 passionierte Tennisspielerinnen und Tennisspieler auf den vier Aussenplätzen duellierten.

  • 14. Juli 2019

    Gelungener Seniorenanlass des Tennisclubs Rheinfelden

    Am 11. Juli 2019 fand der alljährliche Senioren-Sommeranlass des Tennisclubs Rheinfelden statt. Die Teilnehmenden duellierten sich nicht nur in spannenden Plausch-Doppelmatches, sondern kamen auch in den Genuss kulinarischer Köstlichkeiten.

    Ausgerechnet am Tag des Sommeranlasses prognostizierte der Wetterbericht frühmorgens nicht strahlendes Sommerwetter, sondern verhältnismässig kühle 22 Grad und ein Wechsel zwischen Sonnenschein und Wolkenfeldern. Um sieben Uhr morgens zeigte das Thermometer lediglich kühle 16 Grad an und deshalb musste die Tennistasche von vielen Teilnehmenden mit wärmeren Kleidern bepackt werden. Multifunktionaler Zwiebellook war angesagt. Bereits um Zwanzig nach Acht schlurften die ersten Teilnehmenden übers «Märgelwägli» zur Tennishalle und um Viertel vor Neun warteten schon alle Seniorinnen und Senioren gierig auf ihre Losnummer, um zu erfahren, mit wem und auf welchem Platz sie spielen durften respektive mussten. Glücklicherweise klärte Rolf Lüthi, verantwortlicher fürs Tableau, sämtliche Missverständnisse und die Partien konnten nach einigen Rochaden pünktlich begonnen werden. Nach hart umkämpften Dreiviertelstunden ertönte ein lautes Signalhorn und verkündete den Wechsel. Neue Paarungen betraten das Feld. Unterdessen versammelten sich die anderen bereits auf der Terrasse und genossen «Kaffee und Gipfeli», während sie eifrig über das eben erlebte «Plauschmätschli» diskutierten.

    Nach vier gespielten Runden und einer erfrischenden Dusche stand der kulinarische Teil des Tages auf dem Programm. Nun waren nicht mehr Spiel und Spass auf dem Tennisplatz, sondern Geselligkeit und Geniessen auf der Clubterrasse angesagt. Passend dazu kreierten Guido Marti und Denise Urben einen köstlichen Apéro, welcher freundlicherweise vom Altpräsidenten Peter Haller und seiner Gattin offeriert wurde. Nach einigen Dankesworten des jetzigen Präsidenten Ueli Rieder und des Seniorenobmanns Steve Kägi an die Küche und das Servicepersonal genossen sämtliche Teilnehmenden die frische Paella und einen feinen Tropfen Wein auf der clubeigenen Terrasse. Ausserdem wurde das gelungene Essen zeitweise von Volksliedern musikalisch umrahmt. Auch der zwischenzeitlich eingetretene Regen konnte die freudige Stimmung nicht drücken und somit endete ein geglückter Anlass auf der Tennisanlage Engerfeld in Rheinfelden.

  • 11. Juli 2019

    Zweifacher Aufstieg in der Interclub-Saison 2019

    Die 2. Liga-Herrenmannschaft sowie das Seniorenteam 3. Liga (65+) des Tennisclubs Rheinfelden krönen eine starke Saison mit dem Aufstieg. Zwei weitere Mannschaften scheitern nur knapp in den Aufstiegsspielen.

    Das 2. Liga-Herrenteam, welches die erste gemeinsame Interclub-Saison bestritt, überzeugte nach dem souveränen Gruppensieg in den beiden Aufstiegsspielen mit überlegenen Siegen ohne Verlustpunkt. Die beiden Aufstiegspartien gegen die Tennisclubs aus Neuenhof und Entfelden waren bereits nach den Einzelmatches und dem Zwischenresultat von 6:0 zugunsten der Fricktaler entschieden. Somit mussten die Doppelpartien nicht mehr ausgespielt werden. Das Team, welches vom Captain Michel Baumann (R3) angeführt wurde, gab in den zwölf Einzelpartien keinen einzigen Satz ab und steigt somit hochverdient in die erste Liga auf.

    Souveräner Aufstieg des Seniorenteams (65+) in die 2. Liga
    Nicht nur die Aktivmannschaften, sondern auch die Senioren vermochten während der Interclub-Saison zu überzeugen. Nach den vier Gruppenspielen schloss die Mannschaft die Saison auf dem ersten Gruppenrang ab. Das Team bejubelte in der ganzen Saison 20 Siege und somit sechs mehr als die zweitplatzierte Mannschaft aus Füllinsdorf. Der Gruppensieg führt automatisch zum Aufstieg, da in dieser Liga und Altersklasse keine Aufstiegsspiele durchgeführt werden.

    Damenmannschaft (1. Liga) und Herrenteam (45+) scheitern knapp in den Aufstiegsspielen
    Das Herrenteam (45+), welches von Markus Bisig (R6) angeführt wird, verpasste den Aufstieg erst im alles entscheidenden Aufstiegsspiel gegen den Tennisclub Old Boys aus Basel. Zuvor bezwang die Equipe in den ersten beiden Aufstiegsspielen den Tennisclub Obersiggenthal deutlich mit 4:1 und die Mannschaft aus Füllinsdorf ebenfalls souverän mit 5:2. Im entscheidenden Aufstiegsspiel mussten sich die Rheinfeldner auswärts auf der Tennisanlage Old Boys in Basel mit 1:6 geschlagen geben. Lediglich Roger Schneider (R5), der an erster Stelle gesetzt war, konnte seine Partie in drei Sätzen für sich entscheiden.

    Die Damenmannschaft, welche alle drei Gruppenspiele diskussionslos mit 6:0 gewann und sich somit problemlos für die Aufstiegsspiele qualifizierte, kämpfte gegen den Tennisclub aus Brugg ebenfalls um den Aufstieg in die Nationalliga C. Leider erwies sich diese Hürde als zu gross und die Fricktalerinnen unterlagen dem Team aus Brugg nach hartem Kampf.

  • 9. Juli 2019

    Rückblick auf die Junioren Interclub-Saison 2019

    Der Tennisclub Rheinfelden startete Ende Mai 2019 mit drei U-15 Mannschaften und mit einer U-18 Mannschaft in den Junioren-Interclub. Nach jeweils drei gespielten Partien und somit nach Abschluss der Gruppenphase ist es höchste Zeit, Bilanz zu ziehen.

    U-18 Mannschaft des Tennisclubs Rheinfelden

    Als sich der Teamwettbewerb der Erwachsenen dem Ende zuneigte oder bereits beendet war, begann die Saison für den Nachwuchs des Tennisclubs Rheinfelden. Die U-18 Equipe spielte jeweils drei Einzel- und zwei Doppelpartien gegen drei verschiedene Gegner. Die U-15 Mannschaften bestritten in ihren drei Gruppenspielen zwei Einzel- und ein Doppelmatch. Während eine U-15 Mannschaft aus erfahrenden Interclub-Spielern besteht, sind die weiteren zwei Teams jeweils aus Spielern zusammengesetzt, welche noch nie respektive das letzte Jahr zum ersten Mal Wettkampfluft auf Interclub-Stufe schnuppern konnten. Die U-18 Mannschaft trat in der Liga A und die drei U-15 Mannschaften traten jeweils in der Liga B an.

    U-18 Mannschaft qualifiziert sich problemlos für die Finalspiele
    Vierzehn gewonnene Partien gegen drei verschiedene Gegner genügten, um die Gruppe souverän als Erstplatzierter abzuschliessen. Zum Start der Interclub-Saison bezwang der Rheinfelder Nachwuchs den Tennisclub Liestal mit 4:2. An den kommenden Wochenenden doppelte die Equipe mit zwei diskussionslosen 5:1 Siegen gegen die Tennisvereine aus Riehen und Kleinbasel nach. Besonders Rafael Hernandez (R5) überzeugte während der Kampagne mit drei Siegen in den Einzelpartien. Zudem reüssierte er zwei Mal in den Doppelmatches. Ebenfalls zur Bestform lief der erfahrende Interclub-Spieler Leonardo Califano (R5) auf. Auch er verliess den Platz sowohl in den Einzel- als auch in den Doppelmatches stets als Sieger und steuerte somit wichtige Punkte zum überzeugenden Gruppensieg bei. Dank den starken Leistungen während der gesamten Saison belohnt sich das Team mit der Qualifikation für die Finalspiele. Dort trifft sie am 25. August 2019 auswärts auf den Casino Tennisclub Basel.

    Erfahrende U-15 Mannschaft ohne Verlustpunkt zum Gruppensieg
    Das Team liess ihren Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance. Sämtliche drei Gruppenspiele konnten diskussionslos mit 3:0 Siegen gewonnen werden. Das Duo Gian Sieber (R7) und Flavio Calabretti (R7) verlor in den drei Begegnungen gerade einmal neun Games. Die beiden Einzelpartien und das Doppelmatch der letzten Begegnung gegen den Tennisclub Angenstein konnten die Rheinfelder sogar ohne einen einzigen Gameverlust für sich entscheiden. Diese herausragenden Leistungen widerspiegeln das grosse Potenzial des jungen Nachwuchses aus Rheinfelden.

    Positive erste Interclub-Kampagne für neu gegründetes U-15 Team
    Die neu gegründete U-15 Mannschaft besteht aus den Spielern Gian-Luca Kuster (R9), Robert Szepesi (R9), Luc Herrmann (R9), Finlay Kubli (R9), Nathan Graf (R9) und Lars Braselmann (R9). Die erste Begegnung konnte dank zwei überzeugenden Zweisatz-Siegen in den Einzelmatches von Gian-Luca Kuster (R9) und Robert Szepesi (R9) gewonnen werden. Beim darauffolgenden Derby gegen den Tennisclub Möhlin musste sich die Equipe, trotz gewonnener Doppelpartie, mit 1:2 geschlagen geben. Auch die letzte Partie gegen den Tennisclub Breitenbach verlor die Mannschaft knapp mit dem identischen Resultat von 1:2. Wie bereits gegen den Tennisclub Möhlin konnten die Fricktaler auch in dieser Begegnung nach verlorenen Ein-zelmatches die abschliessende Doppelpartie erfolgreich gestalten und somit noch einen Punkt holen.

    Dritte U-15 Mannschaft erreicht den souveränen zweiten Gruppenrang
    Auch diese Equipe schliesst die Saison mit einer positiven Bilanz ab. Timotej Reichmuth (R8), Kaya Ayhan (R8), Lucien Britt (R8) und Leon Marti (R8) gewannen zwei ihrer drei Gruppenspiele mit dem Endresultat von 2:1. Lediglich dem Tennisclub Riehen mussten sie sich knapp mit 1:2 geschlagen geben. Diese starken Leistungen genügten für den zweiten Gruppenrang und lassen bereits auf vielversprechende Resultate in der nächsten Interclub-Saison hoffen.

  • 17. Juni 2019

    Farbenfroh in die alles entscheidende letzte Runde

    Nach der letzten Begegnung gegen den TC Old Boys musste der Tennisclub Rheinfelden zum vierten Mal hintereinander auswärts antreten.

    Beim TC Füllinsdorf hiess es nach den Einzelpartien 3:2, so dass die Doppelmatches entscheiden mussten, welche von den Paarungen Lang/Ammann und Sieber/Bisig beide in zwei Sätzen gewonnen wurden. Schlussergebnis: 5:2.

    In der alles entscheidenden letzten Runde trifft die Mannschaft aus Rheinfelden wiederum auswärts am 22. Juni 2019 auf den TC Old Boys Basel.

  • 11. Juni 2019

    Interclub-Wochenende mit Höhen und Tiefen

    Insgesamt sechs Interclub-Mannschaften kämpften am Auffahrts-Wochenende auf den Sandplätzen für den Tennisclub Rheinfelden. Davon entschieden drei Mannschaften die Partien für sich.

    • NLC Herren in Aarau
    • 45+ 1 Liga Herren mit wohlverdientem Bier
    vorheriges nächstes

    Das Fanionteam wurde im alles entscheidenden Spiel vom Pech verfolgt, denn in Aarau entschied sich die Partie bereits nach den Einzelmatches beim Stand von 5:2 zugunsten der Gastgeber. Cornel Prinz (R4), das Rückgrat des Teams, verletzte sich unglücklich nach fünf Games (3:2). Der erfahrene Spieler zerrte sich die Bänder und musste die Partie bereits frühzeitig beenden. Der angeschlagene Manuel Messmer (R1) brach sein Spiel ebenfalls nach 1:6 und 1:4 aufgrund unerträglicher Handschmerzen ab. Lediglich Joshua Zeoli (R3) marschierte diskussionslos mit 6:3 und 6:0 gegen den besser klassierten Arturo Roth (R1) durch seine Einzelpartie. Trotz dieser unglücklichen Interclub-Saison bleibt die Mannschaft von Captain Fabrizio Petraglio (R2) hoch motiviert und strebt bereits in der kommenden Saison den direkten Wiederaufstieg an.

    Erfolgreiche Senioren-Mannschaft
    Die 65+ 3. Liga-Herrenmannschaft war erneut unschlagbar. Auf heimischem Terrain überzeugte das Team, welches der ältesten Interclub-Kategorie angehört, gegen den TC Füllinsdorf mit einem deutlichen 6:0 Sieg. Mit einem komfortablen Polster auf den zweitklassierten TC Füllinsdorf verteidigte das Team die Tabellenspitze erfolgreich. Die Rheinfelder gewannen sämtliche Sätze in überzeugender Manier. Am Ende des Tages verbuchten die Spieler 50 Games mehr als ihre Kontrahenten.

    40+ 3. Liga-Damenmannschaft mit tollem Teamspirit
    Die Damenmannschaft erlebte ein turbulentes Wochenende. Obschon das Schlussresultat von 0:6 auf eine einseitige Begegnung deutet, waren vier von sechs Partien höchst umkämpft. Birthe Lyons (R8), Hedy Surer (R8) und Isolde Ruehl Gisler (R8) spielten ihre Einzelpartien jeweils über die volle Distanz. Die Fricktalerinnen kämpften sich nach verlorenem Startsatz zurück in die Partie, mussten sich aber dennoch nach vorbildlichem Einsatz geschlagen geben und der tröstende Sieg blieb dem Team aus Rheinfelden somit verwehrt. Glücklicherweise rundete das köstliche Essen die hartumkämpfte Partie ab und sämtliche Spielerinnen konnten sich zufrieden auf den Heimweg begeben.

    45+ 1. Liga-Herrenmannschaft weiterhin auf Kurs
    Die Equipe aus Rheinfelden bezwang den TC Obersiggenthal problemlos mit 4:1. Da die Begegnung bereits nach deutlichen Siegen in den Einzelpartien entschieden war, wurden die Doppelmatches nicht mehr ausgetragen. In der anderen Gruppe gewann der TC Füllinsdorf seinerseits das erste Aufstiegsspiel hauchdünn gegen den Tennisclub aus Spiez mit 4:3. Somit treffen die Rheinfeldner am 16. Juni 2019 in der alles entscheidenden Begegnung auf die Mannschaft aus dem Baselbiet.

  • 6. Juni 2019

    65+ Herrenmannschaft aufgestiegen!

    Die 65+ Herrenmannschaft sorgt für erfreuliche Neuigkeiten und steigt in die 2. Liga auf.

    Die 65+ Herrenmannschaft des TC Rheinfelden hat die Saison 2019 erfolgreich auf dem 1. Rang abgeschlossen. Somit steigt die Mannschaft in die 2. Liga auf. Von 24 möglichen Punkten hat sich die Mannschaft deren 20 geholt. Sieben von acht Doppelbegegnungen endeten mit einem Sieg für die
    Rheinfelder. Dies nicht zuletzt Dank dem Doppeltraining im Winter.

  • 30. Mai 2019

    Sonniges drittes Interclub-Wochenende

    Der Tennisclub Rheinfelden beendet die dritte Interclub-Runde bei meistens sonnigem Wetter mit fünf Siegen und sechs Niederlagen. Drei Mannschaften konnten sich bereits für die Aufstiegsspiele qualifizieren.

    Die 3. Liga-Damenmannschaft 40+ duellierte sich bei strahlendem Sonnenschein gegen den starken Tennisclub Novartis aus Stein. Nach zwei deutlichen Auftaktniederlagen von Barbara Cervi (R7) und Helena Schaffner (R7) vermochte sich die Equipe zu steigern. Die beiden anschliessenden Einzelpartien waren von Spannung kaum zu übertreffen und konnten nach hartem Kampf in drei Sätzen von Heidi Hintermeister (R8) und Brigitte Fehrenbach (R9) gewonnen werden. Aufgrund der beiden Dreisatzsiege mussten die Doppelpartien über den Ausgang der Begegnung entscheiden. Aus Sicht der Lokalmatadorinnen endeten diese jedoch nicht wunschgemäss. Nach umkämpften Startsätzen gingen beide Matches trotzdem noch deutlich verloren und die Damenmannschaft musste sich mit dem Schlussresultat von 2:4 geschlagen geben.

    1. Liga-Damenteam ohne Niederlage zum Gruppensieg
    Weiter für erfreuliche Neuigkeiten sorgt die 1. Liga-Damenmannschaft. Das erfolgreiche Frauenteam gewinnt auch die dritte und letzte Gruppenpartie diskussionslos mit sechs ungefährdeten Siegen. Sie überliessen den Gegnerinnen aus Thun lediglich zwölf Games in vier Einzel- und zwei Doppelpartien. Nicht weniger als sechs Sätze gingen ohne Gameverlust an die Mannschaft aus Rheinfelden. Aufgrund der überzeugenden Siege in allen Gruppenspielen qualifizierte sich die Mannschaft verdient für die Aufstiegsspiele in die Nationalliga C. Dort treffen sie auf den Tennisclub Brugg.

    Fanionteam mit Heimniederlage
    Die NLC Herrenmannschaft spielte im letzten Gruppenspiel gegen den TC Courrendlin-La Croisée um den dritten Gruppenrang. Bei der umkämpften Begegnung auf heimischem Terrain stach allen voran Joshua Zeoli (R3) heraus, der den viel besser klassierten Jonathan Wagner (N4) sensationell im Einzel mit 6:3 und 6:0 vom Platz fegte und auch die anschliessende Doppelpartie zusammen mit Marco Fütterer (R3) problemlos für sich entscheiden konnte. Leider reichten diese beiden überzeugenden Siege für das Herrenteam nicht, um die Begegnung noch zu gewinnen. Lediglich Jannik Ferster (R6) steuerte mit seinem Sieg in drei Sätzen der Heimmannschaft noch einen Gewinnpunkt bei. Schlussendlich verloren die Fricktaler die Partie mit dem Endresultat von 3:6 und spielen somit am kommenden Wochenende auswärts gegen Aarau um den Verbleib in der Nationalliga C.

    50+ NLB-Damenmannschaft verlieren gegen den Tabellenführer
    Bereits zum zweiten Mal war das Team zu Besuch im Tessin. Nachdem sie bereits die erste Partie gegen eine Mannschaft aus dem Süden der Schweiz gewinnen konnten, traten die Fricktalerinnen gegen den Tennisclub Morbio Inferiore mit viel Selbstvertrauen an. Leider gestaltete sich diese Partie nicht gleichermassen erfolgreich wie die erste, obschon Karin Bürgi (R6) ihre Einzelpartie nach zwei hartumkämpften Tiebreaks in drei Stunden gewinnen konnte. Katharina Schöni (R6) und Carmen Hunkeler (R5) spielten ihre Einzelmatches über die volle Distanz, mussten sich jedoch im dritten Satz jeweils geschlagen geben und der Gegnerin zum Sieg gratulieren. Schlussendlich ging die Begegnung mit dem Endresultat von 2:4 verloren. Die Mannschaft kämpft nun am kommenden Wochenende vor Heimpublikum um den Erhalt in der zweithöchsten Spielklasse im Schweizer Mannschaftstennis.

    2. Liga-Herrennachwuchsteam weiterhin auf Aufstiegskurs
    Das neu formierte Nachwuchsteam steuert weiterhin kompromisslos auf den Aufstieg zu. Sie gewannen ihr letztes Gruppenspiel gegen die Mannschaft aus Brugg problemlos mit 8:1. Die Equipe rund um den Captain und Tennislehrer Michel Baumann (R3) konnte in allen Doppelpartien reüssieren. Auch die Einzelpartien erwiesen sich als einseitige Angelegenheit. Insbesondere Patrick Hernandez (R3) und Jonas Marending (R3) überzeugten mit souveränen Zweisatzsiegen, bei welchen sie den Gegnern nur ein Game überlassen mussten.

  • 15. Mai 2019

    Ausgeglichene Bilanz am zweiten Interclub-Wochenende

    Auch am vergangenen Wochenende standen, trotz wiederum durchzogenem Wetter, neun Interclub-Mannschaften im Einsatz. Dabei konnten vier Mannschaften ihre Partien siegreich gestalten.

    Die NLB-Damenmannschaft 50+ war zu Besuch im Tessin. Die Partie gegen den Tennisclub Cureglia konnte aufgrund der starken Windböen nicht wie geplant auf den Aussenplätzen durchgeführt werden, sondern wurde in eine nahegelegene Halle der Ortschaft Biasca verlegt. Auch die aussergewöhnlichen und farbenfrohen Spielerbänke brachten die Mannschaft nicht aus dem Tritt. Im Gegenteil: Nach zwei siegreichen Einzelpartien von Regula Bisig (R6) sowie Katharina Schöni (R6) konnten in den abschliessenden Doppelpartien ebenfalls zwei Siege eingefahren werden. Somit endete die Partie mit dem Endresultat von 4:2 Siegen zugunsten der NLB-Damenmannschaft, welche somit erfolgreich die Tabellenspitze verteidigen konnte.

    1. Liga-Damenmannschaft weiterhin makellos
    Auch die Frauen des Tennisclubs Muri AG blieben gegen die 1. Liga-Damenmannschaft chancenlos. In sämtlichen Partien gingen nur zwei Sätze verloren. Während Lydia Lyons (R6) in ihrer Einzelpartie kein einziges Game abgeben musste und die Bisig-Geschwister ihre Partien ebenfalls problemlos für sich entscheiden konnten, musste Denis Federle (R6) über die volle Distanz gehen. Nach souveränem Beginn schaltete ihre Gegnerin einen Gang höher und konnte den zweiten Satz mit 6:3 gewinnen. Im entscheidenden dritten Satz zeigte sich die Rheinfeldnerin jedoch nervenstark und sicherte sich den Sieg mit einem diskussionslosen 6:1. Nach zwei gespielten Runden steht das Team mit 24:4 Sätzen und 12 Punkten unangefochten an der Tabellenspitze.

    NLC Herren verlieren unglücklich
    Am Samstag gastierte der TC Zürich in Rheinfelden. Die Partie gestaltete sich ausgesprochen ausgeglichen. Nach vier siegreichen Einzelpartien sprach alles für einen Sieg der NLC Herren aus Rheinfelden. Ein weiterer Sieg im Doppel hätte genügt, um in der Partie gegen den TC Zürich als Sieger vom Platz zu gehen. In den entscheidenden Doppelpartien hielten die Nerven jedoch nicht und unser Fanionteam verlor teilweise auf dramatische Art und Weise alle drei Matches. Obschon die Equipe vier Games mehr als ihre Kontrahenten gewonnen hatte, ging die Partie mit 4:5 verloren.

    2. Liga-Herrenmannschaft fertigt TC Frick II ab
    Weiter für erfreuliche Neuigkeiten sorgt das 2. Liga-Herrenteam mit hoffnungsvollen Talenten aus dem eigenen Nachwuchs. Am Sonntag waren sie zu Gast beim TC Frick und reüssierten in überzeugender Manier in sämtlichen Einzel- und Doppelpartien. In den neun Matches gewannen die Rheinfeldner alle 18 Sätze und bejubelten insgesamt 74 Games mehr als ihre Konkurrenten. Nach zwei gespielten Runden grüsst die Equipe souverän mit 17 Punkten von der Spitze der Tabelle.

  • 7. Mai 2019

    Fünf Siege zum Auftakt in die Interclub-Saison 2019

    Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Elf der insgesamt zwölf gemeldeten Mannschaften starteten in ihre Interclub-Saison. Fünf Mannschaften konnten ihre Auftaktspiele erfolgreich gestalten. Insbesondere die 1. Liga-Damenmannschaft überzeugte mit einem diskussionslosen 6:0 Heimsieg.

    Neben den beeindruckenden Siegen ohne Punktverlust der 1. Liga-Damenmannschaft und der Ü40 3. Liga-Damenmannschaft vermochte vor allem das 2. Liga-Herrenteam zu überzeugen. Die von Michel Baumann neu zusammengestellte Mannschaft mit hoffnungsvollen Talenten aus der eigenen Tennisschule gewann sämtliche Einzel überlegen ohne Satzverlust. Lediglich im umkämpften Doppel, welches knapp im Champions-Tiebreak mit 8:10 verloren ging, mussten Patrick Hernandez und Jonas Marending den Gegnern zum Sieg gratulieren. Die beiden anderen Doppelpartien konnten wiederum siegreich gestaltet werden, womit die Equipe die Begegnung mit dem Gesamtscore von 8:1 gewinnen konnte.

    1. Liga-Damen mit Glanzleistung
    Die Damenmannschaft glänzte mit einer überzeugenden Leistung zuhause gegen Courtedoux. Während die Bisig-Geschwister ihre Einzel in umkämpften drei Sätzen gewannen, liessen Lydia Lyons und Denise Federle ihren Kontrahentinnen auf den Positionen drei und vier nicht den Hauch einer Chance. Auch die darauffolgenden Doppelbegegnungen stellten sich als klare Angelegenheit zugunsten der Heimmannschaft dar. Mit dem überlegenen 6:0 Heimsieg übernehmen die 1. Liga-Damen die Tabellenspitze in der Gruppe 21.

    NLC-Mannschaft bezahlt Lehrgeld
    Unser Fanionteam duellierte sich in der ersten Interclub-Runde gegen den Tennis Sporting Club Bern. Das Berner Team rund um den ehemaligen Profi-Tennisspieler Yves Allegro er-wies sich als erwartet schwerer Gegner. Lediglich Jannik Ferster konnte sein umkämpftes Einzel in drei Sätzen auf Position sechs gegen einen viel besser klassierten Gegner gewinnen. Während sich Manuel Mesmer gegen den ehemaligen Doppelpartner von Roger Federer, Yves Allegro, die Zähne ausbiss, kämpfte Michael Chott gegen das Jungtalent und den A-Kader-Spieler von Swiss Tennis Dominic Stricker um den Sieg. Wenig überraschend ging dieses Duell jedoch klar mit 6:0 und 6:0 an das Schweizer Nachwuchstalent Stricker. Die Begegnung endete mit dem Schlussresultat von 1:8 aus Sicht des Tennisclubs Rheinfelden.

  • 13. März 2019

    Die Sommersaison steht vor der Türe!

    Bereits in wenigen Wochen können sich tennisbegeisterte Sportlerinnen und Sportler wieder auf den Aussenplätzen unserer Tennisanlage duellieren. Die Saison wird standesgemäss mit dem Eröffnungsturnier und dem Eröffnungsapéro eingeläutet. Zum Eröffnungsapéro sind auch Nicht-Clubmitglieder herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende!

    Luftaufnahme des TC Rheinfelden
  • 12. Februar 2019

    Zwei erfolgreiche Anlässe läuten das neue Tennisjahr 2019 ein

    Wie gewohnt startet das Kalenderjahr sowohl für unsere jüngsten Talente als auch für unsere Seniorinnen und Senioren mit einem Highlight.

    Einerseits trafen sich am vergangenen Wochenende, trotz Grippewelle, 30 Tennisfreunde im fortgeschrittenen Alter zu einem gemütlichen Spielnachmittag, welchen man mit einem köstlichen Nachtessen und spannenden Gesprächen im Clubrestaurant ausklingen liess.

    Andererseits trafen sich rund zwanzig junge Tennistalente anfangs Februar zum alljährlichen Spaghetti-Essen, bei dem nicht nur der Nachwuchs des Tennisclubs teilnehmen darf, sondern auch die Eltern und Angehörige herzlich eingeladen sind. Die Juniorinnen und Junioren duellierten sich in der Tennishalle in Rheinfelden in einer lockeren Atmosphäre und unter den Augen der beiden diplomierten Tennislehrer Michel Baumann und Marcel Locher. Die Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich untereinander auszutauschen oder sich mit den Trainern und den anwesenden Vorstandsmitgliedern zu unterhalten. Auch für typische Sportlernahrung war natürlich gesorgt. Das Restaurant Netzkante servierte den hungrigen Gästen zwischen den kräftezerrenden Duellen auf dem Tennisplatz feine Spaghetti und sorgte damit für allseits zufriedene Gesichter.

  • 19. Januar 2019

    Jetzt neu! Unsere Website

    In Zusammenarbeit mit den Firmen SMIROKA Kommunikationsdesign und webFormat Internetdienstleistungen haben wir unsere Informationsstruktur überarbeitet und unseren neuen Internetauftritt realisiert. Unsere Website erscheint in modernem Design und ist natürlich auch responsive. Viel Vergnügen beim Durchstöbern!

    vorheriges nächstes